Kronenburger Woche
Die ‘Kronenburger Woche‘ fand von 1978 bis 1993 einmal jährlich statt. Es handelte sich um eine psychoanalytische Konferenz von Kleingruppen und Großgruppen, an welcher zwischen vierzig und sechzig Personen teilnahmen. Voraussetzung war eine eigene analytische Erfahrung. Ab dem Jahre 1981 wurde die Konferenz unter ein zentrales Thema gestellt. Die Themen wurden hinsichtlich ihrer bewussten und unbewussten Kräfte in verschiedenen Gruppenformen bearbeitet.
Die Themen ab 1981:
1981: |
Vertrauen und Autonomie |
1982: |
Gegensatz und Erwartung |
1983: |
Risiko und Härte |
1984: |
Grund zur Eigenheit |
1985: |
Entdecken des Schuldigwerdens |
1986: |
Rivalität und Vergeblichkeit |
1987: |
Kinder des Neids |
1988: |
Gier, der Bilder Freund |
1989: |
Missbrauch und Dankbarkeit |
1990: |
Bilder der Neugier |
1991: |
Der innere Saboteur |
1992: |
Fluch und Entscheidung |
1993: |
Blutspur der Freiheit |